Energieberatung Grenzland
02451 9323085

Energieausweis:
Verbrauchsausweis

Der Verbrauchsausweis ist der häufigste Ausweis.
Wenn Sie ein Haus besitzen, das ab 1978 erbaut wurde, und Sie die Gas-/Öl-Rechnungen der letzten drei Jahre vorliegen haben, können wir Ihnen sehr schnell Ihren Verbrauchsausweis erstellen.
Zusätzlich brauchen wir dafür ein Foto Ihres Hauses und Ihrer Heizungsanlage. Das können Sie entweder selber machen oder wir kommen bei Ihnen vorbei.

Vorgespräch vereinbaren

Wann brauchen Sie einen Verbrauchsausweis?

Energieausweise sind bei Vermietung und Verkauf inzwischen Pflicht für alle Eigentümer.

Der Gesetzgeber will Vermietern oder Verkäufern von Immobilien eine einfache Möglichkeit bieten, einen Energieausweis zu erstellen. Bei sanierten Gebäuden oder Gebäuden mit Baualter nach 1977 kann aus diesem Grund der einfache Verbrauchsausweis erstellt werden.
Nur bei älteren und/oder unsanierten Gebäuden und grundsätzlich bei Neubau, Sanierung und Erweiterung ist der umfangreichere Bedarfsausweis nötig. Einen Bedarfsausweis brauchen Sie auch, wenn keine durchgehenden Verbrauchs-Rechnungen für die letzten drei Jahre vorliegen.

Für alle anderen Bestandsgebäude besteht Wahlfreiheit. Für Neubauten sind bereits seit 2002 Bedarfsausweise vorgeschrieben.

Der Verbrauchsausweis gibt den Energieverbrauch der Gebäudebewohner in den vergangenen drei Jahren für Heizung und Warmwasserbereitung an.

Wichtig: Das Ergebnis im Verbrauchsausweis ist stark vom individuellen Nutzungsverhalten der Bewohner abhängig. Wird in einem energetisch schlechten Gebäude kaum geheizt, so kann der Energieausweis trotzdem sehr gut ausfallen.


Wann kann KEIN Verbrauchausweis ausgestellt werden?

Wenn das Gebäude 

  • einen unverhältnismäßig langen Leerstand hat (z.B. nach Todesfällen)
  • keine Energieverbrauchswerte vorliegen hat 
  • ein Wohngebäude mit bis zu 4 Wohneinheiten ist, das vor dem 1. November 1977 (Datum des Bauantrages) gebaut wurde und die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung von 1977 noch nicht erfüllt

In diesen Fällen kann der Verbrauchsausweis nicht ausgestellt werden. Der Bedarfsausweis ist dann Pflicht.

Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Kontakt